Videosprechstunde

Sie finden uns an drei Standorten in Bremen

Sind Sie ängstlich, sich mit dem Coronavirus zu infizieren oder möchten ganz allgemein die Gefahr einer Ansteckung meiden? Neuerdings müssen Sie nicht zu jedem Thema in unser Praxis kommen. Wir beraten Sie nun auch per Videosprechstunde! Dazu bieten wir Ihnen eine einfache Vorgehensweise, Sie benötigen nur:

Einen PC oder ein Tablet oder ein Smartphone
Eine Internetverbindung
Eine Webcam

Tipps für die optimale Videosprechstunde

Ihre optimale Internetverbindung
Nutzen Sie möglichst, ein Netzwerkkabel, um eine stabile und schnelle Internetverbindung aufzubauen zu können. Bevor Sie die Videosprechstunde starten, beenden Sie bitte alle Downloads, Streamdienste o.ä., um eine stabile Internetverbindung während der Video-Sprechstunde zu gewährleisten.

Ihre optimalen Lichtverhältnisse
Schalten Sie gern Ihre Deckenbeleuchtung ein. Setzen Sie sich möglichst vor eine optisch ruhige Wand, vermeiden Sie es unbedingt mit dem Rücken zu einem Fenster oder einer anderen Lichtquelle zu sitzen.

Ihr optimaler Augenkontakt
Positionieren Sie sich gut sichtbar zentral vor der PC-Kamera, so dass wir Sie richtig sehen können. Schauen Sie während der Sprechstunde nicht nur auf den Bildschirm, sondern auch ab und zu in die Kamera.

Ihr optimaler Hintergrund
Idealerweise sitzen Sie vor einer neutralen weißen Wand und haben eine Lichtquelle auf Sie gerichtet, so dass Ihr Gesicht gut zur Geltung kommt.

Möglichst keine Hintergrundgeräusche
Am besten benutzen Sie für Ihre Videosprechstunde einen Headset. Damit können wir Sie akustisch am besten verstehen, da mögliche Hintergrundgeräusche nicht stören können. Versuchen Sie während der Videosprechstunde generell Hintergrundgeräusche zu minimieren, so dass Sie nicht abgelenkt werden und sich ungestört unterhalten können.

Ihre optimale inhaltliche Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen (z.Bsp. Befunde, MRT-Daten, Röntgenbilder) die Sie mit uns besprechen möchten, auf Ihrem Computer gespeichert sind oder Ihnen ausgedruckt vorliegen. Überlegen Sie sich vorab Fragen, die Sie klären möchten und notieren Sie diese, damit Sie nichts vergessen.

 

Buchen Sie jetzt einen Termin zu unserer Videosprechstund
Datenschutz zur Videosprechstunde

Hinweise zum jameda Online-Kalender und zur jameda Video-Sprechstunde

Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München, eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel funktioniert in ähnlicher Weise, d. h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich regelmäßig. Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; die Seite, von der die Abfrage erfolgt; verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden kann. Diese Daten werden lediglich für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig genutzt.

Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf unserer Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht. Zur Terminvereinbarung werden Sie auf www.jameda.de weitergeleitet. jameda verarbeitet die fort von Ihnen angegeben Daten dabei in eigener Verantwortung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch jameda können Sie der Datenschutzerklärung der Seite www.jameda.de/jameda/datenschutz.php entnehmen.