Implantologie: Kieferknochenaufbau

Ein stabiler Kiefer dank moderner Therapie der Regeneration von Knochendefekten!

Zahnlücken oder gar größere Reihen von Zahnlücken sollten nicht lange zahnlos blieben. Ist dies doch der Fall, kann es zu einem Kieferknochenabbau kommen, da die zahnlosen Bereiche keinen Kaubelastungen mehr ausgesetzt sind. Entscheidet sich der Patient nach einem bereits eingesetzten Kieferknochenabbau für Zahnimplantate, muss der Kieferknochen erst wieder aufgebaut werden (Knochenaugmentation), um einen stabilen Halt der Implantate zu gewehrleisten.

Für diesen Fall gibt es heutzutage hervorragende Lösungen. Bei Fällen des besonderem Knochenabbaus kann heute sogar auch eine erfolgreiche, stabile Knochenaugmentation hergestellt werden. Dieses geschieht mit Hilfe eines Titangitters. Mit einem unterstützenden Titangitter, kann die gewünschte Form des Kieferknochens in effizienter Zeit künstlich wieder aufgebaut werden. Hierzu wird dem bestehenden Knochen etwas an Oberfläche entnommen. Diese eigenen Knochenpartikel werden mit einem Knochenersatzmaterial vermischt, so dass eine größere Menge an Knochenaufbaumaterial vorhanden ist.

Das Titangitter wird in einem 3D Scanner CAD/CAM so hergestellt und in Form gebracht, dass es für den individuellen Kieferknochen eine optisch natürliche Ergänzung in Höhe und Breite ergibt.

Die zubereitete Kieferknochenmasse wird nun auf den Kieferknochen aufgebracht, das individuell geformte Titangitter wird wie eine Art Haube auf die Knochenmasse gesetzt. So kann sich die neue Kieferknochenmasse mit dem eigenen Kiefer verbinden und in richtiger Breite und Höhe verfestigen. Die Verbindung zwischen der künstlich ergänzten Kiefermasse mit dem eigenen Kieferknochen dauert bis zu 6-9 Monaten. Dann ist der neue Kieferknochen so stabil, dass ein fester Halt für das einzusetzende Implantat möglich ist.

Warum bildet sich ein Kieferknochen zurück?

Es kann verschiedene Ursachen haben. Diese können zum Beispiel sein:

  1. Starkes Rauchen
  2. Länger bestehende Zahnlücken, daher zu wenig Belastung des Kieferknochens
  3. Stoffwechselstörungen
  4. Entzündungen

Was sind die Vorteile eines eingesetzten Titangitters?

  1. Hohe Biokompatibilität
  2. Hohe Volumenstabilität
  3. Hohe Korrisionsbeständigkeit