Sichere Haut: Die Bedeutung von UV-Schutz zur Tumorprävention

Die Sommerferien locken uns ins Freie, wo Sonnenbaden und Outdoor-Aktivitäten auf uns warten. Doch die Sonneneinstrahlung birgt Gefahren, die nicht unterschätzt werden dürfen. Ultraviolette (UV) Strahlung ist ein wesentlicher Risikofaktor für Hautkrebs, insbesondere Basaliome und maligne Melanome.

Grundsätzlich gilt: Bei sichtbaren Hautveränderungen sollten Sie einen Dermatologen (Hautarzt) aufsuchen, um die Symptomatik zu klären. Dieser kann Sie dann – sollte ein Eingriff angezeigt sein, an eine chirurgische Praxis wie Mund. Kiefer. Gesicht. Bremen überweisen.

UV-Schutz: Ihre erste Verteidigungslinie

Der effektivste Schutz gegen UV-Strahlen umfasst folgende Maßnahmen:

  • Sonnenschutzmittel: Verwenden Sie täglich Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens SPF 30). Tragen Sie die Creme großzügig auf und erneuern Sie sie regelmäßig, besonders nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
  • Schutzkleidung: Tragen Sie breitkrempige Hüte, Sonnenbrillen mit UV-Schutz und langärmelige Kleidung aus dicht gewebten Stoffen.
  • Schatten suchen: Meiden Sie die direkte Sonne, besonders zwischen 10 und 16 Uhr, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.

Vorsorgeuntersuchungen: Früherkennung rettet Leben

Regelmäßige Hautchecks durch einen Dermatologen sind entscheidend. Achten Sie auf Veränderungen an Ihrer Haut wie neue Muttermale oder Veränderungen bestehender Hautstellen. Bei Auffälligkeiten sollten Sie unverzüglich einen Facharzt (Dermatologen) aufsuchen. Dieser kann sich dann bei Bedarf mit dem Team der Praxis Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Bremen zur weiteren Diagnostik beraten und die Behandlung von Hauttumoren in die Wege leiten. Dabei kommen bei uns sowohl operative als auch rekonstruktive Maßnahmen zum Einsatz, um bestmögliche ästhetische und funktionelle Ergebnisse zu erzielen.

Häufige Hauttumoren und ihre Merkmale

  • Basaliom (Weißer Hautkrebs): Diese Tumorart wächst meist langsam und bildet selten Metastasen. Sie tritt häufig an sonnenexponierten Hautstellen auf und kann durch frühzeitige Entfernung vollständig geheilt werden.
  • Malignes Melanom (Schwarzer Hautkrebs): Diese aggressive Form des Hautkrebses kann schnell metastasieren und erfordert eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Regelmäßige Hautkontrollen sind daher unerlässlich.
  • Muttermal (Naevus): Meist gutartige Hautveränderungen, die jedoch entarten können. Veränderungen in Form, Farbe oder Größe sollten immer ärztlich abgeklärt werden.

Behandlungsmöglichkeiten in unserer Praxis

Unser Leistungsspektrum umfasst die Entfernung sowohl gutartiger als auch bösartiger Tumoren im Gesichtsbereich. Bei bösartigen Tumoren wie dem malignen Melanom ist eine frühzeitige und vollständige Entfernung entscheidend, um eine Ausbreitung zu verhindern. Rekonstruktive Chirurgie sorgt dafür, dass nach der Entfernung von Tumoren sowohl die Funktion als auch die Ästhetik des betroffenen Bereichs wiederhergestellt werden.

Fazit

Schützen Sie Ihre Haut vor schädlicher UV-Strahlung und lassen Sie Veränderungen regelmäßig von Ihrem Dermatologen überprüfen. Nutzen Sie die Sommerzeit, um sich zu entspannen, aber vergessen Sie nicht, Ihre Haut zu schützen.

Für weiterführende Informationen und individuelle Beratung stehen wir Ihnen in unserer Praxis gerne zur Verfügung.